Sollten Sie Interesse daran haben, das ÖÄK-Diplom Ernährungsmedizin zu absolvieren, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Eine (unverbindliche) Programmübersicht sowie Referentenliste entnehmen Sie bitte dem Curriculum. Über die Seminarhinhalte können Sie sich in unserem Folder informieren.
Seminarziele
Vermittlung und Vertiefung des Wissens um Grundlagen der Ernährung: Diagnostik ernährungsbedingter Erkrankungen, Therapie auf Basis ernährungsmedizinischer Erkenntnisse und Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen.
Der Großteil der Referenten sind habilitierte Ärzte, Wissenschaftler, die an österreichischen beziehungsweise deutschen Universitäten tätig sind.
Ausbildungsdauer
6 x 2 Tage (jeweils Freitag/Samstag von 09.00 bis 17.00 Uhr)
90 Stunden (75-80 Stunden Theorie, 10-15 Stunden Praxis)
Ausbildungskosten
Bei Vorauszahlung des gesamten Zyklus € 2.600,-
Bei Zahlung der einzelnen
Seminarwochenenden (á € 450,-) € 2.700,-
- Buch „Ernährungsmedizin“ (Hrsg. ÖAIE, K. Widhalm), 4. Auflage (im Fachhandel á € 49,90)
- Vormittagsjause, Mittagessen, Nachmittagskaffee
von 5 Tagen vor Seminarbeginn erfolgt.
Preisänderungen für künftige Zyklen vorbehalten.
Veranstaltungsort
Europahaus Wien
Linzerstraße 429, 1140 Wien
Tel.: 01/5766677
www.europahauswien.at
Zusatzinformation
- Das gesamte Ausbildungsprogramm ist für das DFP (Diplom-Fortbildungs-Programm) der Österr. Ärztekammer approbiert. Für einen Zyklus (á 6 Seminarwochenenden) werden Ihnen 90 fachspezifische DFP Punkte verbucht.
- Das ÖÄK-Diplom Ernährungsmedizin wird ausschließlich nach Erlangung der selbstständigen Berufsberechtigung als Ärztin/Arzt verliehen.
- Der ÖÄK-Diplomlehrgang Ernährungsmedizin kann bereits während der Ausbildung zur Ärztin/zum Arzt begonnen werden.
- Die Österreichische Zahnärztekammer verleiht das Zahnärztliche Fortbildungsdiplom mit dem Zusatz Ernährungsmedizin.
Anmeldung und Auskunft
Die Anmeldung erfolgt über ein Formular auf unsere Homepage.
Sollten weitere Fragen aufkommen, kontaktieren Sie uns bitte persönlich.